Aktuelle Beiträge

TLS bei Postfix

  18:04 Uhr 

Postfix bei Plesk 11 erfordert eine TLS Verbindungsverschlüsselung. Einige einfache eMail Clients, wie sie in Geräten wie Druckern oder Datenloggern vorkommen, scheinen damit ein Problem zu haben. Im Parallels Forum fand sich die Lösung.

Edit /etc/postfix/master.cf file

Original Value is like that:

submission inet n - - - - smtpd -o smtpd_enforce_tls=yes -o smtpd_tls_security_level=encyrpt-o smtpd_sasl_auth_enable=yes -o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticate d,reject -o smtpd_sender_restrictions= -o smtpd_proxy_filter=127.$

Change it as like as this one

submission inet n - - - - smtpd -o smtpd_enforce_tls=no -o smtpd_tls_security_level=may -o smtpd_sasl_auth_enable=yes -o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticate d,reject -o smtpd_sender_restrictions= -o smtpd_proxy_filter=127.$

Then start postfix, that removes STARTTLS requirement at postfix submission service.

Umstellung auf Octopress

  17:15 Uhr 

Nach den letzten Sitenews zur Umstellung meiner Seite auf DokuWiki, hab ich einiges probiert meine DokuWiki Seite performanter zu machen. Trotz aller Tricks kam ich irgendwann an eine Grenze.

Da kam ich dann irgendwie auf Octopress. Einem Blogging Framework für Hacker, welches die komplette Website als statische Seiten generiert. Damit ist die Website dann auch entsprechend schnell.

Und nun bin ich daran alles auf Octopress umzustellen, und hoffe, dass ich nicht noch eine andere Idee habe.

Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem () gekennzeichnet.